Datum: 13.10.2017 - 15.10.2017 : - :
Ort: Pilates House, Spiegelstraße 9, 81241 München, Deutschland
Referent*in: Natascha Eyber
Kosten: 2400,- Euro Normalpreis minus 10% für PVA Mitglieder
Webseite: http://basipilates-natax.net/index.php/deutschland/pro-bridge-muenchen

Das BASI® Pilates Professional Bridging Programm (ProBridge) ermöglicht es bereits zertifizierten Pilates Studiotrainern nun auch das BASI® Pilates System zu erlernen und sich zusätzlich zu qualifizieren!

Das BASI ProBrigde Programm ist ein spezialisierter Kurs für zertifizierte Pilates Trainer/innen (Studio und Matte), die Interesse daran haben, die Tiefe, die Intensität und die Präzision des BASI® Pilates Teacher Trainings kennenzulernen und dem BASI® Netzwerk beizutreten.

Unser Programm erkennt Ihre Erfahrungen durch die vorangegangene Ausbildung, Studium und Berufserfahrung an.

Fokus sind die Prinzipien und die Methodik von BASI® Pilates, gleichzeitig gibt es aber genügend Freiraum für die Analyse über die Unterschiede zwischen BASI® und anderen Unterrichtsmethoden.

Es geht nicht darum die verschiedenen Pilates Methoden als richtig oder falsch zu beurteilen, sondern um die Wichtigkeit der verschiedenen Denkansätze zu verstehen.

Um das BASI® Pilates Zertifikat zu bekommen, müssen die ProBrigde Teilnehmer die praktischen und theoretischen Prüfungen, sowie die Lehrprobe des BASI® Pilates Comprehensive Teacher Training Kurses bestehen. Auch wenn wir kontinuierliche Fortbildungen für unerlässlich halten, wird von uns momentan keine Erneuerung des BASI® Pilates Zertifikats gefordert.

 

PROGRAMM INHALTE 

•Intensive Wiederholung der Übungen auf Matte, Reformer, Cadillac, Wunda Chair, Ladder Barrel, Step Barrel und Übungen mit Kleingeräten.

•Einführung in die einzigartige BASI® Methode, einschließlich des BASI Block® Systems, Unterrichtsmethodik, eines umfassenden Trainingsplans und Besonderheiten des BASI® Repertoires.

•Muskelfokus, Ziele und Cueings, sowie ihre Anwendung werden für jede Übung gelehrt.

•Analyse der menschlichen Bewegung, ein Überblick der Anatomie, wie sie auf die Pilates Bewegungen und physiologischen Konzepte aus der BASI® Perspektive angewendet werden.

•Auszubildenden, die erfolgreich das ProBridge Programm absolvieren, erfüllen die Voraussetzungen, um an der BASI® Prüfung für die Ausbildungen Studio und Matte teilzunehmen.

 

VORAUSSETZUNGEN 

Das ProBrigde Programm ist offen für alle zertifizierten Pilates Studio Trainer, deren Qualifikationen nach BASI® Pilates ausreichend sind. Dies ist ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss einer Matten- und Studioausbildung bei einem anerkannten Pilates Institut.

Die Ausbildung muss mindestens 500 Stunden und den Unterricht auf der Matte und allen gängigen Pilates Geräten (Reformer, Cadillac, Chair, Barrel) beinhalten.

 

KURSMODULE 

Jedes Modul beinhaltet ein Mattentraining von 1 Stunde. Jeder Kurstag dauert 6 Stunden plus Pause.

1.TAG - Die Grundlagen und Anatomie Teil I (Module 1 und 2)

Folgende Themen werden behandelt:

Die Prinzipien der Pilates Methode, die Bedeutung des Beckens und der Atmung, Übungs- Beschreibungen, - Analyse und Unterrichten. Wiederholung von Anatomie, die Wichtigkeit von geeigneten Cues und das Thema Sicherheit im Pilates. Das Repertoire umfasst Matten- und Reformer- Übungen.

 

2.TAG – Anatomie Teil II und Haltungsanalyse (Module 3 und 4)

Folgende Themen werden behandelt:

Die Analyse von anatomischen Bewegungen, die Einführung in das Format und die progressive Schichtung des BASI Block Systems®, die Prinzipien der korrekten Körperhaltung, sowie Haltungsanalyse.

Das Repertoire umfasst Matte (Mittelstufe bis Fortgeschrittene), Reformer und Cadillac Übungen.

 

3.TAG - Kräftigung des Körperzentrums und Übungsanpassung  (Module 5 und 6)

Folgende Themen werden behandelt:

Kräftigung des Körperzentrums (Rücken und Bauchmuskeln) inklusive Kontraindikationen, effektive Übungen und die Bedeutung von Fluss für den Lehrers während des Unterrichts. Der Aufbau eines vollständigen und effektiven Trainingsprogramms wird dargestellt.

Diskussion über die korrekte Anwendung von Modifikationen und Hilfsmitteln.

Das Repertoire umfasst mittelstufige bis fortgeschrittene Matten-, Reformer-, Cadillac-, Wunda Chair- und Avalon® Chair- Übungen.

 

4.TAG – Muskuläre Balance/Dysbalance - Die unteren Gliedmaßen (Module 7 und 8)

Folgende Themen werden behandelt:

Dysbalance zwischen Kraft und Beweglichkeit, funktionelle Übungen und Bewegungsmuster.Außerdem werden das Hüft-, Knie- und Fußgelenk, sowie der Gangzyklus behandelt.

Das Repertoire umfasst mittelstufige bis fortgeschrittene Matte-, Reformer- und Wunda Chair- Übungen.

 

5.TAG -  Die Schulter/ Programmgestaltungsprinzipien (Module 9 und 10)

Folgende Themen werden behandelt:

Der Schulterkomplex und seine korrekte Mechanik, Funktionsstörungen und Verletzungen.

Zusätzlich werden Prinzipien für ein angemessenes Training mit dem Repertoire für die große Palette von Kunden erklärt und diskutiert.

Das Repertoire umfasst mittelstufige bis fortgeschrittene Reformer-, Wunda Chair-, Cadillac-, Avalon® Step Barrel- und Ladder Barrel Übungen.

 

6.TAG – Spezifisches Klientel (Module 11 und 12)

Folgende Themen werden behandelt:

Spezifisches Klientel, das ein spezielles Training braucht. Es wird über verschiedene Gruppen diskutiert, mit Schwerpunkt auf Athleten und Gruppen mit Einschränkungen.

Auch Bewegungsmuster, Ungleichgewichte, Unterrichtsmethodik und die Unterschiede in der Arbeit mit Frauen im Vergleich zur Arbeit mit  Männern werden besprochen. Das Repertoire umfasst mittelstufige bis fortgeschrittene Reformer-, Wunda Chair-, Avalon® Step- und Ladder Barrel- Übungen.

 

 

Termine: 

Module 1-2: 13. Okt 2017 (12h - 19h)

Module 3-4: 14. Okt 2017 (10h - 17h)

Module 5-6: 15. Okt 2017 (9h - 16h)

Module 7-8: 2. Feb 2018 (12h - 19h)

Module 9-10: 3. Feb 2018 (10h - 17h)

Module 11-12: 4. Feb 2018 (9h - 16h)

 

 

ProBridge Preis:

 2400,- Euro (bei Einmalzahlung).* Bei Zahlung in 2 Raten (vor jedem Kurswochenende) 1250,- Euro pro Rate.

 

*Kursgebühr beinhaltet  100,- €  Prüfungsgebühr und Arbeitsmaterial (siehe Ausbildung)

 im Falle einer Stornierung vor Kursbeginn werden 50,-€ für den Verwaltungsaufwand einbehalten

 

Weitere Information : Natascha Eyber,  natascha@basipilates.net

 

Anmeldung

http://basipilates-natax.net/images/2017/anmeldungfromularProBridgeMNCHEN2017-2.pdf