Datum: 24.06.2022 - 26.06.2022 10:00 - 16:30
Ort: Pilates Atelier, Untere Augartenstraße 26, 1020 Wien
Referent*in: Sara Canini
Kosten: 400,- bzw. 149,- abzüglich 10% für PVA-Mitglieder
Webseite: https://www.basipilates-natax.net/mat-intensive-oesterreich/

 

„Mat Intensive“ ist eine 3-tägige Zusatzausbildung bestehend aus 3 Modulen : „Das Prinzip „Fluss‘“ in der Mattenklasse“, „Matte mit Kleingeräte“ und „Unterrichtsmethodik- verbales und taktiles Anleiten“. Die drei Fortbildungstage sind für Pilates Trainer_innen in Ausbildung und zertifizierte Pilates Trainer_innen geeignet und sind auch einzeln buchbar.


Modul 1: Das Prinzip „Fluss“ in der Mattenklasse

Fließende Übergänge von einer Übung in die nächste und die Choreografie/Variationen einzelner Übungen sind das A und O einer Mattenklasse. Der sogenannte „Fluß“ gehört zu den zehn Prinzipien von Joseph Pilates und somit auch zu einer BASI® Mattenklasse!

Der Aufbau einer Unterrichtsstunde nach dem BASI® Block System leistet hierbei methodisch wie anatomisch eine unermessliche Hilfestellung. Es wird der Stunde eine klare Struktur gegeben, ohne dass die Stunde an Flexibilität und Variationsreichtum verliert. Mit Hilfe von Fluss lässt sich der Konzentrationsbogen durch die gesamte Stunde hindurch spannen und unnötige Pausen können vermieden werden. Anhand eines klaren Aufbaus und klarer Übergänge kann man auch große Gruppen verantwortungsvoll anleiten, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gleichzeitig vermitteln und so jedem/jeder Teilnehmer_in eine sichere Begleitung durch die Stunde hindurch gewähren. Auch der immer wiederkehrenden Frage, wie man in Anfängerkursen die Teilnehmer_innen durch eine Stunde führen kann, ohne zwischen den Übungen unterbrechen zu müssen, werden wir in diesem Kurs nachgehen. Nach einem kurzen Theorieteil widmet sich dieser Kurs hauptsächlich der Praxis und dem gemeinsamen Erarbeiten von Variationen und Übergängen.

 

Modul 2: Matte mit Kleingeräten 

Die verschiedenen Kleingeräte wie Pilates Ring (Magic Circle), Pilates Rolle, Pilates Bälle, Toning Bälle und Theraband werden als Hilfsmittel in das BASI® Pilates Mattenprogramm eingefügt. Der Einsatz der Kleingeräte kann auf verschiedenen Level sowohl als Erleichterung wie auch als Steigerung des Schwierigkeitsgrades genutzt werden. Jedes Kleingerät hat seine eigene Qualität und bietet somit variationsreiche Herangehensweisen an die verschiedenen Bedürfnisse der Trainierenden und Level der Übungen. Beginnen wird der Tag mit einem angeleiteten gemeinsamen Training mit einem der Kleingeräte.

 

Modul 3: Unterrichtsmethodik – verbales und taktiles Anleiten 

Dieser Kurs konzentriert sich auf eine grundlegende Unterrichtmethodik: das Anleiten – „Cueing“. Cueing oder Anleiten bedeutet Kommunikation und ist in der Tat ein wesentlicher Bestandteil einer guten Unterrichtseinheit. Kommunikation erfordert großes Geschick: die Information muss binnen Millisekunden mitgeteilt, verstanden und integriert werden, um das gewünschte Resultat zu erzielen. Gutes Cueing sollte die Basis bilden für jeden guten Unterricht! In diesem Kurs beziehen wir uns direkt auf die Pilates Methode als solche. Wir werden uns hauptsächlich auf die verbale und taktile Anleitung als Kommunikationsweg konzentrieren und dies aneinander und miteinander üben. Denn in erster Linie braucht gutes Cueing Erfahrung!

 

Wann:
Freitag, 24. Juni 2022 von 10:00 bis 16:30 - Modul 1
Samstag, 25. Juni 2022 von 10:00 bis 16:30 - Modul 2
Sonntag, 26. Juni 2022 von 10:00 bis 16:30 - Modul 3

 

Wo:
Pilates Atelier, Untere Augartenstraße 26, 1020 Wien

 

Kosten:
Euro 400,- für alle Module, 149,- für einzelne Module - abzüglich 10% Rabatt für PVA-Mitglieder
Bitte bei der Anmeldung in das Feld Notiz „PVA-Mitglied“ reinschreiben.

 

Referentin: 
Sara Canini
 wurde 2007 als Pilates Trainerin von BASI® Pilates zertifiziert und erhielt im gleichen Jahr ihr Diplom für zeitgenössischen Tanz von SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance). Seitdem arbeitet sie als freie Tänzerin, überwiegend in Österreich und Deutschland. In Wien arbeitete in der Pilates Akademie und seit 2011 bietet sie Einzelstunde in ihrem Pilates Atelier an. Seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich mit Bewegung und geistiger sowie körperlicher Kreativität.

Zum Pilates führte sie ihre Suche nach einem effektiven und gleichzeitig schonenden Körpertraining, während ihrer Tanzausbildung. Nach jahrelangem Pilates Training – zuerst als Schülerin, später als Trainerin – konnte sie unterschiedliche Trainingseffekte beobachten: eine verbesserte Körperbalance, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Kraft und Flexibilität sowie ein generell vertieftes Körperbewusstein. Sara ist noch immer von den Möglichkeiten des menschlichen Körpers fasziniert, daher nimmt sie regelmäßig an themenbezogenen Kursen und Workshops teil. Seit 2012 gehört Sara Canini zur BASI®Pilates Fakultät.