Zertifizierte Pilates Ausbildungsinstitute
Unser Netzwerk hat strenge Qualitätskriterien für Pilates Ausbilder*innen und Ausbildungsinstitute erarbeitet. Nur wer diese erfüllt, erhält unser Zertifikat. Da uns Weiterbildung sehr wichtig ist, gilt dieses immer nur für ein Jahr.
Diese Ausbildungsinstitute sind zertifiziert und zu 100 Prozent empfehlenswert:
- ARGE PILATES WEST in Telfs und Innsbruck
- BASI PILATES in Salzburg/Traun bei Linz/Wien
- PILATES SYSTEM EUROPE in Wien
- POLESTAR PILATES in Wien
- THE PILATES STANDARD in Baden bei Wien
Das Ausbildungsangebot ist vielfältig und abhängig, ob Sie eine reine Matwork Ausbildung und / oder eine Studio Ausbildung, d.h. Matwork und Geräte Training anstreben. Weiters ist es davon abhängig, wo Sie wohnen bzw. die Ausbildung machen wollen.

Name der Schule: PILATES SYSTEM EUROPE ®

Anna Schrefl
Stadt: Wien
Studioname: Pilates System Europe ®
Ausbildungsleiterin: Anna Schrefl
Kontaktperson: Anna Schrefl
Telefon: +436506254467
E-Mail: office@pilatessystem.eu
Website: www.pilatessystem.eu
Background der Ausbildungsleiterin: Anna Schrefl studierte zeitgenössischen Tanz in Amsterdam und Rotterdam. Ihre Pilates-Ausbildung schloss sie 2001 in New York bei Romana Kryzanowska ab. Ihre Pilates-Teacher-Trainer-Ausbildung absolvierte sie bei Ton Voogt und Michael Fritzke. 2006 gründete sie das “Pilates System Europe Certification Program”. Sie ist Dozentin der Spiraldynamik® und absolviert derzeit am Sportinstitut der Universität Bern ein Postgraduate-Studium in Dance Science. Für den Pilates Verband Austria ist sie als Vorstandsmitglied seit seiner Gründung tätig.
Weitere Ausbilder*innen: keine
Ausbildungsart: Pilates Mat Certification mit integriertem Spiraldynamik® Fachkraft Level Basic Zertifikat
Ausbildungsdauer: 10 bis maximal 12 Monate (182 Unterrichtsstundenstunden und 300 Übungsstunden)
Ausbildungsgruppengröße: mindestens 10 bis maximal 20 Teilnehmer*innen
Voraussetzungen für die Ausbildung: Grundkenntnisse der Pilates-Methode (Level II, Intermediate), Fähigkeit zur und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen, Offenheit für die eigene persönliche Entwicklung
Curriculum: Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Didaktik bzw. pädagogische Grundkenntnisse, Verletzungen, Selbsttraining und Praxisstunden
Die Ausbildung beinhaltet: Matwork & Spiraldynamik®; die Ausbildung inkludiert eine Spiraldynamik® Fachkraft Baisc Ausbildung (112 Stunden); innerhalb des Ausbildungsjahres müssen die Teilnehmer*innen 300 Übungsstunden absolvieren.
Prüfungen: schriftlich, mündlich und praktisch; Matwork mit einer Abschlussprüfung, Abgabe einer Fallstudienbeschreibung
Gültigkeit Zertifikat: Das Abschlußzertifikat entspricht den internationalen Richtlinien des Deutschen Pilates Verbands und des Pilates Verbands Austria.
Ausbildungstermine: PilatesMatCertificationProgramm_2017 – Start der Ausbildung am 21./22. Oktober 2017

Name der Schule: THE PILATES STANDARD
Stadt: Baden bei Wien
Studioname: FIRST PILATES
Ausbildungsleiterin: Sandra Käfer (Genzel)
Kontaktperson: Sandra Käfer
Telefon: +43 699 12371972
E-Mail: info@firstpilates.at
Website: www.thepilatesstandard.at
Background der Ausbildungsleiterin: Sandra Käfer – dipl. Balletttänzerin, Fitnesslehrwart, Fitnesstrainerin, Pilates Coach Ausbildung Matte und Geräte Juliana Afram, Power Pilates Teacher Trainerin, Matten und Geräteausbildung mit Bob Liekens, Davidson Ried, Dana Eisenstein, Juliana Afram in New York und Hamburg, THE PILATES STANDARD Teacher Trainerin
Weitere Ausbilder*innen: Brigitte Grützmacher, ausgebildete Gesundheits- und Krankenschwester, Musikstudium am Konservatorium der Stadt Wien, Tanztherapeutin, Tanzpädagogin, Power Pilates Teacher Trainerin, THE PILATES STANDARD Teacher Trainerin, Inhaberin des Studios “Classical Pilatesstudio Gablitz”
Ausbildungsart: Matwork, Geräte
Ausbildungsdauer: Matwork 6 bis maximal 9 Monate (152 Stunden), Geräte 9 bis maximal 15 Monate (706 Stunden)
Ausbildungsgruppengröße: Matwork ab 4 bis maximal 12, Geräte ab 2 bis maximal 8
Voraussetzungen für die Ausbildung: Vor Ausbildungsbeginn mindestens 10 Trainingsstunden für die Pilates Matte und mindestens 25 Stunden für Geräte. Für die Geräteausbildung braucht der Schüler das Mattenzertifikat von TPS oder das INTRO Modul Matte mit TPS. Abhängig je nach Schüler und zusätzlichen Ausbildungen, Vorkenntnisse und Wissensstand.
Curriculum: Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Didaktik bzw. pädagogische Grundkenntnisse, Verletzungen, Selbsttraining und Praxisstunden
Die Ausbildung beinhaltet: Das komplette Kompendium, alle klassischen Pilates Geräte
Prüfungen: schriftlich, mündlich und praktisch; Matwork mit einer Abschlußprüfung, Geräte mit drei Zwischen- und einer Abschlußprüfung.
Gültigkeit Zertifikat: Das Abschlußzertifikat entspricht den internationalen Richtlinien des Deutschen Pilates Verbands und des Pilates Verbands Austria.
Ausbildungstermine: Termine THE PILATES STANDARD

Name der Schule: POLESTAR® Pilates
Stadt: 1010 Wien
Studioname: City Pilates Yoga Studio
Ausbildungsleiter: Alexander Bohlander
Kontaktperson: Barbara Rabeda-Denk
Telefon: +43 699 10077725 oder +43 1 5354041
E-Mail: info@citypilates.eu
Website: www.citypilatesyoga.at
Background des Ausbildungsleiters: Alexander Bohlander – Geschäftsführer POLESTAR Europa, Osteopath, Physiotherapeut, Heilpraktiker, Pilates Master Trainer. Seit 1995 Inhaber und Leitung Praxis für ganzheitliche Physiotherapie und Osteopathie mit integriertem Pilates Studio und seit 2015 Praxis Erftstadt mit zwei Betrieben. Seit 2002 Inhaber ‘Springs Köln’ mit 3 Betrieben. Internationaler Referent, Autor des ersten deutschsprachigen Lehrbuchs für Pilates Training „Das Pilates Lehrbuch“ (Springer Verlag)
Weitere Ausbilder*innen: http://www.polestarpilates.de/en/uber-polestar/ausbilder
Ausbildungsart: Matwork, Reformer, Studio und Rehabilitation
Ausbildungsdauer: Matwork 5 bis 20 Monate (210 Stunden), Reformer 5 bis 20 Monate (226 Stunden), Studio & Rehabilitation 8 bis 24 Monate (452 Stunden)
Ausbildungsgruppengröße: von 6 bis maximal 16
Voraussetzungen für die Ausbildung: 25 Stunden Pilates Erfahrung, Anatomie Grundkenntnisse; für Abschluss Rehabilitation: medizinisch-therapeutische Grundausbildung – Medizin, Physiotherapie, Sportwissenschaft etc.
Curriculum: Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Didaktik bzw. pädagogische Grundkenntnisse, Verletzungen, Selbsttraining und Praxisstunden
Die Ausbildung beinhaltet: Matte (Pilates Kleingeräte, Ringe, Rolle, Springs, Rotator Disc) / Studio (Trapeze Table, Reformer, Chair, Lader Barrel, Spine Corrector)
Prüfungen: Matwork und Geräte mit POLESTAR Exam (Ein Tag Theorie und Praxis) bzw. Comprehensive Theorie
Gültigkeit Zertifikat: Das Abschlußzertifikat entspricht den internationalen Richtlinien des Deutschen Pilates Verbands und des Pilates Verbandes Austria.
Ausbildungstermine: Termine POLESTAR Pilates

Name der Schule: ARGE PILATES WEST
Stadt: 6410 Telfs, 6020 Innsbruck
Studionamen: Pilates-Zentrum Telfs, Pilates Studio Innsbruck
Ausbildungsleiterin: Mag.a Maria Felsner-Scheiring
Kontaktpersonen: Maria Felsner-Scheiring, Anna Maria Müller
Telefon: +43 676 6053964 oder +43 650 4147674
E-Mail: arge@pilates-west.at
Website: www.pilates-west.at
Background der Ausbildungsleiterin: Mag.a Maria Felsner-Scheiring hat nach dem Studium der Pädagogik und Sportwissenschaften sowie Prävention an der Universität Innsbruck ihre Pilates Ausbildung bei STOTT in München bei Michaela Bimbi-Dresp absolviert. Sie ist geprüfte Studio Trainerin und leitet seit über 10 Jahren das Pilates-Zentrum Telfs. Neben BodyArt und Wassergymnastik zieren viele weitere Zusatzausbildungen ihren Lebenslauf und prägen ihren Zugang zum Körper und dem damit verbundenen Training. Da sie auch selbst durch eine Knieverletzung zum Pilates Training fand, liegt ihr Fokus in der Prävention und Rehabilitation. Regelmäßige Fortbildung (u.a. bei Christin Kuhnert) sind für Maria selbstverständlich und garantieren ihr aktuelles und unerschöpfliches Wissen. Maria ist Vorstandsmitglied im Pilates Verband Austria.
Weitere Ausbilder*innen: Anna Maria Müller ist Pilates Trainerin, Tänzerin und Choreografin, seit 2009 Leiterin des Pilates Studio Innsbruck. Nach Freude an Ballett und Rhythmischer Sportgymnastik in Kinder- und Jugendjahren lernte sie im Rahmen ihrer Tanzausbildung in London die Pilates–Methode kennen. Bereits während ihrer Tanzkarriere begleiteten sie Pilates und ein Reformer-Gerät durch viele Städte Europas. Geprüfte Pilates Trainerin seit 2003. Zu Annas Lehrern zählten Barbara Mayr, Gordon Thompson und Christin Kuhnert. Ihre Studio Trainer Ausbildung absolvierte sie in der CenterCircle® Methode.
Manfred Mühlmann ist Physiotherapeut und Matwork Pilates Trainer. Nach der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Innsbruck arbeitete Manfred an der Universitätsklinik für Neurologie, bevor er sich als Physiotherapeut selbstständig machte. 2005 absolvierte Manfred seine Pilates Matwork Ausbildung bei Barbara Mayr und Gordon Thompson in Wien. Er hat die Pilates Methode mit Begeisterung in seine Arbeit integriert. Sein Pilates Unterricht zeichnet sich durch klare und gewissenhafte Formulierungen aus und verbindet sein Wissen aus der Physiotherapie und dem Pilates Training. Manfred arbeitet in der Praxisgemeinschaft Synapse und ist Vorstandsmitglied im Pilates Verband Austria.
Ausbildungsart: Matwork, Reformer
Ausbildungsdauer: Matwork 4 (Grundausbildung) bis 12 Monate (154 Stunden), Reformer
Ausbildungsgruppengröße: mindestens 5 bis maximal 12
Voraussetzungen für die Ausbildung: Zugang zum Training, Besuch von Pilates Kursen
Curriculum: Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Didaktik bzw. pädagogische Grundkenntnisse, Verletzungen, Hospitation, Selbsttraining und Praxisstunden
Die Ausbildung beinhaltet: Basismodule (4 Module) und Aufbaumodule (
Prüfungen: Die Prüfung umfasst einen schriftlichen und zwei praktische Teile. Teil 1 besteht aus einem Lehrauftritt und Teil 2 aus einem Fachgespräch zur richtigen Anleitung von Übungen. Die Prüfung ist ein reflektierender Workshop und berechtigt zur Teilnahme an weiteren Aufbaumodulen.
Gültigkeit Zertifikat: Das Abschlußzertifikat entspricht den internationalen Richtlinien des Deutschen Pilates Verbands und des Pilates Verbandes Austria.
Ausbildungstermine: Termine ARGE Pilates West

Name der Schule: BASI® Pilates

Natascha Eyber
Stadt: Fürstenfeldbruck, Deutschland
Studioname: Pilates House
Ausbildungsleiterin: Natascha Eyber
Kontaktperson: Natascha Eyber
Telefon: +49 89 83999469
E-Mail: natascha@basipilates.net
Website: www.basipilates.at
Background der Ausbildungsleiterin: Natascha Eyber, Staatl. Bühnentänzerin und Tanzpädagogin
Weitere Ausbilder*innen: DozentInnen für Österreich (externer Link)
Ausbildungsart: Matwork Trainer*in, Studio Trainer*in
Ausbildungsdauer: Matwork 156 Stunden / 7 bis maximal 19 Monate, Studio 600 Stunden / 15 bis maximal 24 Monate
Ausbildungsgruppengröße: maximal 15
Voraussetzungen für die Ausbildung: Grundqualifikation in Therapie oder Bewegung (Tanzpädagoge, Gymnastiklehrer, Tänzer), ansonsten Aufnahmeprüfung
Curriculum: Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Didaktik bzw. pädagogische Grundkenntnisse, Verletzungen, Praktische Arbeit und Erlernen der Pilates Mattenübungen und deren Modifikationen. Verwendung von Kleingeräten, Hospitation, Selbsttraining und Praxisstunden
Die Ausbildung beinhaltet: Fundamentals Level 0, Basic Level I, Intermediate II, Advanced Level III; Studiogeräte – Reformer, Cadillac, Chair, Ladder Barrel, Step Barrel, Ped-o-Pul, Arm Chair
Prüfungen: Schriftliche Prüfung, praktische Prüfung, Lehrprobe. Für Studio Ausbildung zusätzlich Abschlußarbeit (Fallstudie, ca. 10-12 DIN A 4 Seiten)
Gültigkeit Zertifikat: Abschlußzertifikat entspricht den internationalen Richtlinien des Deutschen Pilates Verbands und des Pilates Verbands Austria.
Ausbildungstermine: Termine BASI Pilates