BASI® PILATES Traun

Im Nösnerland 30, 4050 Traun

Telefon: +49 89 83999469

e-Mail: natascha@basipilates.net

Website: http://www.basipilates.at

Pilates Ausbildungsinstitut geleitet von Natascha Eyber, Ausbildungen finden in Traun alle 2 Jahre statt.

BASI® Philosophie

BASI® ist immer der Kunst, der Wissenschaft und vor allem dem Werk von Joseph und Clara Pilates treu geblieben. Seit der Gründung 1989 ist BASI® ein Ausbildungsträger, der es sich zum Ziel gesetzt hat, einen professionellen Standard gemäß dieser Methode und Philosophie zu setzen. Wir haben uns verpflichtet, Lehrer auf einem Niveau auszubilden, die das Geschenk von Pilates aufrechterhalten und schützen können. BASI® umfasst Integrität, klare Richtlinien und den Glauben an die Kraft eines jeden einzelnen- Worte und Auffassungen, die wir verinnerlicht haben. Wenn Sie diesen anspruchsvollen und schlussendlich lohnenden Weg gehen möchten, dieses Ziel erreichen wollen: Wir von BASI® werden Ihnen das fundierte Wissen hierfür mitgeben.

von Joseph Pilates weitergeben.

BASI® Mat Teacher Training Course (MTTC)

BASI® betrachtet das Mattentraining als das „Kronjuwel“ von Pilates. Es ist die Essenz des Systems, ohne das eine große Leere bestehen würde. Wegen seiner Vielseitigkeit ist das Mattentraining das perfekte Modell, um Pilates in Fitnessstudios, Sportschulen und bei Sport-Mannschaften anzubieten.

Außerdem verlangt es keine Spezialausrüstung. Der MTTC bietet nicht nur eine gründliche Ausbildung des Mattentrainings, sondern widmet sich auch seiner unendlich vielseitigen Anwendung. Weil das Mattentraining das Fundament ist, auf dem die gesamte Pilates-Arbeit beruht, ist der MTTC auch das perfekte Sprungbrett für den Comprehensive Teachers Training Course (CTTC).

 

Besonderheiten des Kurses:

    • Extensives Wissen des Pilates Repertoires auf der Matte mit Einbeziehung von Kleingeräten
    • Umfassende Kenntnisse in Unterrichtsmethodik, basierend auf dem BASI® Block System
    • Wissenschaftliche Studien über den menschlichen Bewegungsapparat, Anatomie und Physiologie
    • Ein Übungsbuch mit Beschreibungen und Analyse des Mattenrepertoires sowie ein Arbeitsbuch.
    • Eine Online Datenbank, die von jedem Student für seine individuellen Profile weltweit genutzt werden kann

 

Abschlussanforderungen:

Nach Erfüllung der folgenden Kriterien wird ein international anerkanntes „Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss“ vergeben:
Anwesenheit aller Module, Schriftliche und praktische Prüfungen (inkl. Lehrprobe), Hospitation (20 Std.), Unterrichtspraxis (40 Std.)
Praxis (60 Std., davon 40 Std. aktive Teilnahme an einem Mattentraining bei einem zertifizierten Trainer nach den Richtlinien des Pilates-Verband-Austria ) (die empfohlene Stundenanzahl richtet sich nach -bzw. übertrifft- internationale Standards und entspricht der erforderlichen Mindeststundenzahl von 150 Stunden nach den Richtlinien des Pilates Verband Austria)

 

Nächste Ausbildung startet am 28./29. November 2020:

Modul 1-2: 28./29.11.2020
Modul 3-4: 16./17.01.2021
Modul 5-6: 20./21.02.2021
Prüfung: 09.05.2021