Voraussetzungen für eine zertifizierte Mitgliedschaft
Um allen Interessierten ein besonders hochwertiges, anspruchsvolles Pilates Training anzubieten, haben wir strenge Qualitätskriterien für die Ausbildung aller Trainer*innen erarbeitet. Wir zertifizieren alle Mitglieder, die freiwillig diese Kriterien einhalten. Dieses Zertifikat gilt immer für ein Jahr. Wer es verlängern will, braucht einen Fortbildungsnachweis.
Qualitätsanforderungen für Pilates Matwork Trainer*innen
Pilates Matwork Trainer*innen brauchen eine mindestens 150 Stunden umfassende Ausbildung, die sie mit einem Zertifikat abgeschlossen haben. Diese sollte Seminarstunden mit Unterrichtspraxis und eigenem Üben verbinden und mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung beendet werden. Es ist sehr wichtig, dass mindestens zehn Stunden der eigenen Unterrichtspraxis unter Aufsicht einer/s Teacher Trainer*in stattgefunden haben, bei der Feedback gegeben wurde.
Qualitätsanforderungen für Pilates Studio Trainer*innen (Matwork- und Gerätetraining)
Sie wollen sich als Pilates Studio Trainer*in zertifizieren lassen? Dann brauchen Sie einen Nachweis für mindestens 500 Stunden Studioausbildung. Diese Ausbildung sollte sowohl aus theoretischen Seminarstunden als auch praktischem Unterricht für Matwork- und Gerätetraining bestehen. Es ist notwendig, dass mindestens zwanzig der Praxisstunden unter Aufsicht stattfinden, damit die Ausbilder*innen Rückmeldung geben können. Als Abschluss sind eine schriftliche und eine praktische Prüfung Pflicht.
Voraussetzungen für Pilates Ausbildungsinstitute
Pilates Ausbildungsinstitute, die ihre Qualität mit einem Zertifikat des Pilates Verbands Austria belegen wollen, erfüllen folgende Kriterien:
- Die Institutsleitung hat mehr als fünf Jahre vor dem Antrag eine komplette Pilates Studiotrainerausbildung absolviert. Außerdem ist sie als Studiotrainer*in zertifiziert und weist mehr als fünf Jahre Praxis als Studioleiter*in vor.
- Das Ausbildungsinstitut bietet das gesamte Pilates Repertoire an, also sowohl Matwork- als auch Gerätetraining.
- Das Institut bildet Matwork Trainer*innen in mindestens 150 Unterrichtsstunden aus. Diese beinhalten Seminare, Beobachten der Auszubildenden, eigenes Training und praktischen Unterricht unter Aufsicht.
- Außerdem bietet es mindestens 500 Unterrichtsstunden für die Ausbildung zum/r Pilates Studio Trainer*in an. Auch diese beinhalten Seminare, Beobachten der Trainierenden, eigenes Training und praktischen Unterricht unter Aufsicht. Dabei lernen die Teilnehmer*innen die Arbeit auf der Matte, mit dem Reformer, dem Cadillac, dem Chair und den Barrels.
- Alle Schüler*innen haben genügend Vorerfahrung und / oder absolvieren einen Eignungstest.
- Es gibt ein Ausbildungsmanual.
- Das Pilates Ausbildungsinstitut vermittelt anatomische Grundlagen.
- Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.
- Das Pilates Ausbildungsinstitut legt einen Lehrplan (Angabe der Stundenanzahl und des Ausbildungsverlaufs) vor.

Foto: © I.C. Rapport 4. Oktober 1961
Verpflichtender Fortbildungsnachweis
Alle Mitglieder verpflichten sich, jährlich an Pilates Fortbildungen von mindestens 9 Stunden teilzunehmen. Der Nachweis darüber wird jährlich vom Verband überprüft und entscheidet über die Verlängerung einer Mitgliedschaft.
Von den vorgeschriebenen 9 Stunden müssen mindestens 5 Stunden Pilates Fortbildungen sein! Maximal 4 Fortbildungsstunden werden von anderen Konzepten anerkannt, darunter Fortbildungen in Trainingsmethoden mit klaren anatomischen Konzepten wie Spiraldynamik®, Franklin Method®, Anatomy Trains, Anatomie- und Erste Hilfe Kurse sowie in Gyrotonic!
Falls einem Mitglied Stunden fehlen, können maximal 2 absolvierte Einzelstunden bei einem/r Teacher Trainer*in eingereicht werden. Der Inhalt dieser Coachingstunden muss klar angegeben werden.